Mit CO2 entfernenden Ballast
greenSand kann als Begrenzung in der vegetationsfreien Zone sowie als Dachballast dienen. Er behält seine Farbe, ist algenabweisend und bindet dauerhaft CO₂.
Wichtig ist, die Eignung eines Daches durch einen Fachmann beurteilen zu lassen und Berechnungen hinsichtlich des Gewichts vorzunehmen.
Foto: Ballast auf Tiny Houses von Clean2Anywhere
Masse im nachhaltigen Holzbau
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit des olivinreichen Dekostreustoffs besteht in der Verwendung als Ballast im Holzbau. Aufgrund seines hohen spezifischen Gewichts wurde es beispielsweise in den modularen Konstruktionen des Xylino-Gebäudes in Almere verwendet, das von geWOONhout gebaut wird.
Da kein Wasser hinzugefügt wird, wird auch kein CO₂ absorbiert. Da es sich jedoch um ein natürliches Gestein handelt, kann es nach der Lebensdauer der Struktur einfach wiederverwendet werden. Es handelt sich hierbei also um eine echte Cradle2Cradle-Anwendung.
Foto Xylino-Gebäude: Arons & Gelauff Architekten
Darauf kann man Licht bauen
Auch die Dutch Bamboo Foundation war sich bewusst, dass sich der Olivin GreenSand hervorragend als Ballast für Holzkonstruktionen eignet. Sie wandten sich an uns, als sie nach einer Fundamentschicht für den Bambuspavillon von Trilix suchten, der für das New European Bauhaus Festival in Brüssel (2024) gebaut werden sollte.
Weitere Informationen?
Möchten Sie ein Angebot anfordern, weitere Informationen erhalten oder mit jemandem über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen sprechen?
Bitte kontaktieren Sie uns über das untenstehende Kontaktformular, per E-Mail oder rufen Sie uns unter +31 (0) 850 231 323 an