Messung der Umweltauswirkungen

Die wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit führte zur Entwicklung des Umweltkostenindikators (ECI). Dieser Indikator drückt die Umweltauswirkungen eines Produkts in Euro aus.

Zur Berechnung des MKI werden zunächst die Umweltauswirkungen in jeder Phase des Lebenszyklus eines Produkts durch die Durchführung einer Lebenszyklusanalyse (LCA) berechnet.

Die Ergebnisse der Ökobilanz werden dann mit einer monetären Gewichtung (€) verknüpft und addiert, um einen MKI-Score zu erhalten.

Lebenszyklusanalyse greenSand

Nibe hat für greenSand Semi-Hardening und greenSand Brekerzand eine umfassende Lebenszyklusanalyse durchgeführt, bei der die folgenden Komponenten berücksichtigt wurden:

  • der Abbauprozess, die Zerkleinerung, der Transport in die Niederlande (A1 bis A3)
  • Transport zum Kunden in den Niederlanden (A4)
  • Auftragen des Materials (A5)
  • verwenden (B)
  • Wiederverwendung (D)

Diese wurden von LBP Sights validiert. Die verkürzten Versionen der LCA finden Sie auf den Produktseiten.

Umweltvorteile bei der Verwendung von greenSand

Dies ist der Umweltvorteil unserer greenSand-Produkte mit einer Lebensdauer von 100 Jahren:

  • greenSand (Bulk) Semi-Paving MKI -4,07 € pro Tonne (-5,10 € pro m³)
  • greenSand (Big Bag) Brechsand MKI ab -15,23 € pro Tonne (-17,82 € pro m³)

Beide sind in der Nationalen Umweltdatenbank zu finden.

Klimaneutral

Nutzen Sie den olivinreichen Gesteinsstoff greenSand auf Geh- und Radwegen, als Kehrsand oder überall dort, wo Sie Sand oder Steine ​​verwenden: Durch die CO₂-Bindungsfähigkeit des Olivins kommen Sie dem klimaneutralen Bauen näher.

Möchten Sie mehr über unsere Klimalösung erfahren?

Wie wirkt Olivin?

Erfahren Sie mehr über die Wirkungsweise dieses einzigartigen Minerals

Was ist greenSand?

Wir sind greenSand und wir haben einen grünen Traum

Qualität

Wir untersuchen die Qualität unserer Klimalösung.

 
×