
Deltares: Feldversuche mit Olivin
Vor zwei Jahren startete das Wissensinstitut Deltares eine Studie mit Olivingestein aus Spanien und Norwegen. Ziel der Studie war es, die Verwitterungsgeschwindigkeit im freien Feld (im Gegensatz zur Laboranalyse) zu untersuchen.
Verwitterungsrate
Durch die Möglichkeit, die Witterung präzise vorherzusagen, könnte Olivin beispielsweise im Bauwesen eingesetzt werden, um CO2-Emissionen nachweislich zu kompensieren. Olivin kann auch als alternativer Baustoff verwendet werden, beispielsweise anstelle von Sand oder Kies. Genau darauf konzentrieren wir uns bei greenSand seit einiger Zeit.
Nickel hat keine schädlichen Auswirkungen
Ein zweiter Forschungspunkt war, ob das vorhandene Nickel Umweltprobleme verursacht. Das Fazit: „Wir kommen zu dem Schluss, dass unsere Vorhersagen richtig waren, die Nickelbelastung begrenzt war und es keine negativen Auswirkungen auf die Vegetation in den Testflächen gab.“
Dies könnte Perspektiven für die zukünftige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen bieten. Es bleibt zu hoffen, dass in dieser Angelegenheit bald Klarheit herrscht.
Lesbarkeit
Die Ergebnisse dieser Forschung sind derzeit nur Personen zugänglich, die über umfassende Kenntnisse in Chemie und Formeln verfügen. In der kommenden Zeit werden die Bemühungen fortgesetzt, das Modell benutzerfreundlich zu gestalten. Dies ermöglicht es möglichst vielen potenziellen Kunden, es zu nutzen.
Als Wissenschaftler und Interessierter können Sie den Bericht bereits jetzt über diesen Link lesen: Olivinverwitterung in Feldwegen .
Tue deinen Teil
Reinigen Sie Ihr eigenes CO₂
Helfen Sie der Erde, mehr Oberfläche zu schaffen. Entdecken Sie alle Olivin-Produkte.