Parken auf greenSand bedeutet stehen bleiben und trotzdem vorankommen.
Parken bei greenSand
Der halbhärtende GreenSand ist ein 100 % natürliches Produkt, das als Deckschicht eines Parkplatzes verwendet werden kann.
Dank einer hohen Hakenfestigkeit bietet es eine sehr hohe Stabilität und ist daher auch rollstuhlfreundlich.
greenSand Semi-Hardening ist wasserdurchlässig und resistent gegen Algen, Moos und Unkraut.
Klimawandel
Mit dem halbharten greenSand-Belag auf einem Parkplatz wird CO₂ aus der Atmosphäre gebunden. Dafür wird Regenwasser benötigt, das derzeit reichlich vorhanden ist. Dies schafft eine klimaadaptive, durchlässige Oberfläche und trägt zur Bekämpfung des Klimawandels bei.
Wir haben unseren halbharten Belag auf seine Umweltverträglichkeit prüfen lassen. Durch die CO₂-Entfernung ergibt sich eine positive Umweltwirkung.
Erfordert eine gute Unterlage von mindestens 20 cm
Entspricht der Höllandische Entscheidung
Bodenqualität als ungeformter Baustoff.
Umweltvorteile nach EN 15804:2012+A2:2019
Parkplatz beim Staelduinse Wald
Ein gutes Beispiel für die Wirkungsweise von GreenSand Olivin ist der Parkplatz des Staelduinse-Waldes, der mit GreenSand Olivin angelegt wurde.

Klimaneutral
Nutzen Sie den olivinreichen Gesteinsstoff greenSand auf Geh- und Radwegen, als Kehrsand oder überall dort, wo Sie Sand oder Steine verwenden: Durch die CO₂-Bindungsfähigkeit des Olivins kommen Sie dem klimaneutralen Bauen näher.